Mona Strehlow

geboren im Rheinland,
Studium an Hochschule der Künste Berlin
1988 Umzug nach Schleswig-Holstein
1996-2000 Projekt Kunstraum Wasser mit der Gruppe Kirschkern
1997 Kulturpreis der Stadt Schleswig mit der Gruppe Kirschkern für die Initiierung der Galerie auf dem Wasser
2002 Realisierungssymposium der künstlerischen Wettbewerbe zur Internationalen Gartenbauausstellung ( IGA ) in Rostock 2003
Private und öffentliche Ankäufe, u.a. durch die IGA Rostock 2003 und das Amt Süderbrarup (Brunnenanlage am Amtshaus, Realschule Süderbrarup und Grundschule Norderbrarup), Schulverband Glückstadt
Seit 1986 Projekte, Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland
Beteiligung an Wettbewerben zur Kunst im öffentlichen Raum
Mitglied im BBK Schleswig-Holstein, der GEDOK Schleswig –Holstein, multiple art Kiel und Kunstverein Haus 8 Kiel
Ausstellungen ab 2000 (Auswahl) E = Einzelausstellungen
2022 Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK, Kiel: Das gute Leben
Nicolai Kunst & Design, Kolding, DK: EXPERIMENTE/EKSPERIMENTER
Landwirtschaftsmuseum `Neue Holländerei`, Meldorf: 11. MELDORFER CULTURPREIS ‚Aufgegabelt`
Atelier Bellig, Struxdorf: SELV / SELF / SELBST
Atelierhaus Carlshöhe 60, DENK!RAUM, Eckernförde: SOMMERATELIERS 2022
Galerie CARLS ART 78, Eckernförde: FRAUEN AUF DER HÖHE, Werkschau der GEDOK Schleswig-Holstein
2021 Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK, Kiel: Der Garten
Atelierhaus Carlshöhe 60, DENK!RAUM, Eckernförde: Sommerateliers 2021
Atelierhaus Carlshöhe 60, DENK!RAUM, Eckernförde: Multiple Art – Editions-Galerie
Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK, Kiel: Experimenter / Experimente
Atelierhaus im Anscharpark, Kiel: MIX I RELOAD!
2020 Atelierhaus im Anscharpark, Kiel: MIX
Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK, Kiel: Kunst Markt 2020
2019 Landesmuseen Schloß Gottorf, Schleswig: 66. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holstein
Aabenraa Kunsthandel: BEGEGNUNGEN
Museum Tuch und Technik Neumünster: Werkschau 2019 der bildenden Künstlerinnen der GEDOK S-H
Corvin/ Wendland:KOMM III Eine Installation im Dinkel (E)
Steinfeld:Offene Sommerateliers organisiert durch BBK, BAK und GEDOK, Gastkünstlerin Lise Frolund, DK
2018/19 Museumsberg Flensburg: 65.Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holsteins
Museen im Kulturzentrum Rendsburg: Das Original
Flandernbunker Kiel: Pfad der Menschenrechte
Flandernbunker Kiel:Urkatastrophe – Der Erste Weltkrieg und Kiel
2018 Lübeck Königpassage, Gedok Schleswig-Holstein: Veränderung
Steinfeld: Offene Sommerateliers organisiert durch BAK, BBK und GEDOK (E)
Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK Kiel: ….aber die Revolution!
Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK Kiel: heimleuchten
2017/18 Galerie Carlshöhe Eckernförde: 25 + Jubiläumsausstellung Künstlerbund Rendsburg-Eckernförde
2017 Bissee: 20. SkulpturenSommer 2017
Steinfeld: Offene Sommerateliers oranisiert durch BAK, BBK und GEDOK: Bestandsaufnahme (E)
2016 Museumsinsel Heide: Verwirrende Horizonte
Galerie im Brunswiker Pavillon, BBK Kiel: Positionen 2
2015 Rathausgalerie Norderstedt: OHNE TITEL
Galeie im Weinkomptor, Husum: Kunst im Wein-Keller – 30.te Galerie Hoch 8
2014 Sparkassenakademie Schleswig-Holstein, Kiel: QUERSCHNITT (VI), Titel `EBEN`
Bellig: Ein Kunstwunschprojekt zum Kultursommer 2014: Verwunschen
Hafenschuppen 6, Lübeck: GEDOK 2014
Museen im Kulturzentrum Rendsburg: Hommage a Fritz – Vielfalt erleben
2013 Galerie im Weinkomptor, Husum: In Bewegung/ Orte der Kunst (E)
Merkurgalerie der IHK zu Kiel: Jahresausstellung 2013, Künstlerbund Rendsburg-Eckernförde
Bissee: Skulpturenausstellung in der Landschaft
Krusmölle/Apenrade, DK: Kunst in der Natur
Galerie auf der Freiheit, Schleswig: forum ARTium
Brunswiker Pavillon, Kiel: Kunstmarkt 2012
Künstlermuseum Heikendorf: Künstlerbunt
2011 Dithmarscher Landesmuseum: Meldorfer Culturpreis
DRL Stiftung Schleswig: Endlich 20
2010 Galerie Atelier III, Barmstedt: Deutschland im Kasten
Korvin/ Wendland: Komm II, Installation im Roggen (E) im Rahmen der Kulturellen Landpartie
Museen im Kulturzentrum Rendsburg:Chefsache oder `Die Versuchung, die Kultur verschwinden zu lassen`
Krusmölle/ Apenrade, DK: Schnittpunkt Kirschkern
2009 IHK Kiel: Freistil
Werkhof Kiel: Deutschland im Kasten
Sparkassenakademie Kiel: Querschnitt
Finanzministerium Kiel: Aufbruch
2008 Landesmuseen Schloß Gottorf: 55. Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holsteins
Schleswig: Landesgartenschau Schleswig-Holstein
Ulsnis: Kunst-Gärten
Galerie auf der Freiheit, Schleswig: Mein Garten
Galeria Porca Preta Malhada Quente, Monchique, Portugal: Trinta quadrado
2007 Kunstverein Rostock: Konzentrierte Energien und Farbe im Stadtraum (E)
GEDOK – Atelierhaus Lübeck: Standorte – Kunst im Öffentlichen Raum
Galerie im Wilhelminenhaus, Kiel: Romantik für alle
Museumsnacht Lübeck, Trave vor der Musik- und Kongresshalle: schwimmende Installation QUER (E)
Museumsnacht Kiel, Werkhof: 3 mal 2 Künstlerpositionen im Kontrast
2006 S-H Ländervertretung, Berlin: Stele, Säule, Sockel
Museen im Kulturzentrum, Rendsburg: wm
Norsk-Tysk Handelskammer, Oslo: Konzept Plus
Bissee: Skulpturenausstellung in der Landschaft
Kunsthaus Norden: Konzentrierte Energien und Farbe im Stadtraum (E)
2005 ACO Büdelsdorf: Nord-Art 05
Landeshaus Kiel: Stele Säule Sockel
Ratsgalerie Hohenweststedt: 15X15 – Die Koffergalerie
GEDOK – Atelierhaus Lübeck: Stele Säule Sockel
Kultur-Turm Flensburg: Kunst in der Nische
BBK Schleswig-Holstein: Kunst im öffentlichen Raum
2004 SH-Hanse-Office, Brüssel: Konzept 03
SH-Landesvertretung, Berlin: Konzept 03
Sonderjyllands Kunst Skole, Sonderborg, DK: Kunstausstellung zur Kulturnacht
Stadtgalerie im Elbeforum, Brunsbüttel: Foto – Reflexionen 02, Landesausstellung für Fotografie in S-H
Ostseehalle Kiel: Kunstmesse
Deutsches Kulturinstitut Tartu, Estland: Konzentrierte Energien, (E)
Wagenhaus Rendsburg: Jahresschau des Künstlerbundes Rendsburg-Eckernförde
2003 Baumhaus Wismar: 15 x 15 – Künstlerbund Rendsburg-Eckernförde
Schleswig-Holsteinische Landesmuseen, Kloster Cismar: FRAUEN BILDER KUNST WELTEN- 25 Jahre GEDOK Schleswig-Holstein
IGA (Internationale Gartenbauausstellung) Rostock: Reflexionen
Galleri den Gyldene Løve, Varnæs, DK: Gruppe Kirschkern „……und andere Gärten“
Landeskulturzentrum Salzau: Kunst Spiel Sport – Wettbewerbsergebnisse `Kunst im Öffentlichen Raum`
ACO Büdelsdorf: Nord-Art 2003
Deutsches Kulturinstitut Tartu (Estland): 15 x 15 , Wanderausstellung des Künstlerbundes Rendsburg-Eckernförde
ZET Rendsburg: Grenzverkehr
Innenministerium Kiel: Konzept 03
Schleswig-Holsteins Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig: 50.Landesschau Bildender Künstler Schleswig-Holsteins
2002 Akademie Sankelmark, Tanz-Bilder- Akte (E)
Antikhof Bissee: Skulptur in Bissee
Antikhof Bissee: Installationen in der Landschaft – Fotodokumentation (E)
ACO Büdelsdorf: Nord–Art 2002
Skien Ibsenhuset (Norwegen): Tyskland i Norge
Landdrostei Pinneberg: FRAUEN BILDER KUNST WELTEN- 25 Jahre GEDOK Schleswig-Holstein
Lübeck, Trave vor der Musik- und Kongresshalle: schwimmende Installation KOMM ( E )- 25 Jahre GEDOK Schleswig-Holstein
Ostseehalle Kiel: Kunstmesse
2001 Zentrum für Energie und Technik, Rendsburg, Norge i Tyskland
Rathaus Husum, Pollenflug
ACO Büdelsdorf, Nord-Art 2001
Schleswig-Holsteinisches Freilichtmuseum Molfsee, Viel Steine gab’s und wenig Brot (E)
Kunst im Stadtraum, Wunsiedel, Wunsiedler Wasserspiele
Galleri den Gyldene Løve, Varnæs, DK, Sommerausstellung nördlich und südlich der Grenze
2000 Rathaus Schleswig, Dokumentationsausstellung Kunstraum Wasser 1996 – 2000
Galerie am Haff, Steinberghaff, Sommerausstellung 30×30
GEDOK-Atelierhaus, Lübeck, Raumkonzept Kubus
ACO Büdelsdorf, Künstlerbund Rendsburg-Eckernförde
Ausstellungen in der Galerie Brennwald
3 Arten die Natur zu beschreiben
Sandra Bartocha - FotografieMona Strehlow - Fotogramme
Dan Hudson - Fotografie