Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Die Kunst der guten Form
Brennwald Design - Design
Ausstellung:
23. January - 14. February 2025
Hinter jedem erfolgreichen Produkt steht ein durchdachtes Design.
Brennwald Design beeindruckt durch ein breites Spektrum an kreativen Leistungen, vom klassischen Produktdesign bis zur interaktiven 3D Visualisierung, in dem sich Gespür für Ästhetik, technische Kompetenz und fachliche Expertise vereinen.
Seit 1997 arbeitet das Kieler Studio erfolgreich und vielfach designprämiert für Unternehmen der Medizintechnik und Telekommunikation, im Audio/Hifi-Sektor sowie für Werbung und Marketing.
Zum guten Ton gehört für die Gestalter selbstverständlich die gute Form, mit dieser und mit Produkten und Animationen gibt die Ausstellung Einblicke in das Portfolio eines leise und unauffällig in Kiel agierenden Designbüros mit überregionaler Wirkung.
faltbares Bluetooth-Headset mit Rauschunterdrückung für Sennheiser Communication, Dänemark
vergrößernverkleinern
1/
Concept Scale CS5000
2016
Material:
Konzeptdesign für eine neuartige Waagengeneration in der Lebensmittelindustrie. Design und Prototypenbau für Minebea intec, Hamburg.
vergrößernverkleinern
1/
Digitaler Funkkopfhörer
2009
Material:
Funkkopfhörerfamilie mit digitaler Signalübertragung für Sennheiser, Wedemark
vergrößernverkleinern
1/
eHealth Kartenterminal ORGA
2005
Material:
mobile und stationäre Zweikarten-Terminals für Arztpraxen, Design für Orga Kartensysteme, Flintbek
vergrößernverkleinern
1/
HD 700
2011
Material:
audiophiler HighEnd Kopfhörer für Sennheiser, Wedemark
vergrößernverkleinern
1/
Modular Metal Tray
2008
Material:
modularer Aufbewahrungs- und Sterilisationscontainer für chirurgische Instrumente für Stryker Trauma GmbH, Kiel
vergrößernverkleinern
1/
SC 165 Stereo Headset
2017
Material:
Stereo Headset mit einklappbaren Mikrofonarm für Sennheiser Communication, Dänemark
vergrößernverkleinern
1/
T2 PHN Target Device
2002
Material:
Zielgerät aus Kohlefaser und Stahl zur Einbringung und Verriegelung von Titannägeln zur Frakturversorgung von Oberarmbrüchen
Design für Stryker Trauma GmbH, Kiel